Lama Zentrum
Berlin-Brandenburg GmbH

Fort- und Weiterbildungen

Die Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventin (FTI) richtet sich an einen Personenkreis aus helfenden Berufen, welche ihre therapeutische, pädagogische pflegende oder heilende Arbeit mit dem Einsatz von Tieren unterstützen und begleiten möchten. Hierzu zählen:

  • Psychologische Psychotherapeut:Innen und Fachärzt:Innen Psychiatrie

  • Kinderärzt:Innen und weitere Fachärzt:Innen

  • Heilpraktiker:Innen Psychotherapie

  • Kranken- und Altenpfleger:Innen
    Sozialarbeiter:Innen

  • Erzieher:Innen, Lehrer:Innen und Heilerziehungspfleger:Innen
    Ergotherapeut:Innen

  • Veterinärmediziner:Innen

  • Ärzt:Innen

  • Psysiotherapeut:Innen

mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Hochschulstudium. In Ausnahmefällen kann eine andere Qualifikation nachgewiesen werden. Die Weiterbildung richtet sich an alle Geschlechter.

Eine Studienordnung regelt den genauen Umfang der Fort- und Weiterbildung in Anlehnung und Orientierung an die Vorgaben des ISAAT. Die Weiterbildung ist im Rahmen von Blockwochen, Blockwochenenden, berufsbegleitenden Abendseminaren und als Intensivausbildung mit vorangestellter Selbststudienzeit möglich. Zur Weiterbildung gehören außerdem ein Praktikum, mehrere Referate, eine wissenschaftliche Hausarbeit und deren Präsentation und eine mündliche und schriftliche Abschlussprüfung. Erworben wird das Zertifikat nach Ableistung aller Prüfungsteile gemäß Prüfungsordnung.

Die Fort- und Weiterbildung umfasst insgesamt 600 Fachstunden mit Theorie, Praxis, Selbsterfahrung, Selbstlernzeiten und Praktika. Zur Qualitätssicherung und für die Anforderungen des Bundesverbandes TGI findet kein Online-Unterricht statt. Wir sind auf unseren fundierten Praxisunterricht vor Ort auf unserem schönen Hofgelände stolz und halten dieses für eine bessere und nachhaltigere Wissensvermittlung.

Unsere Fort- und Weiterbildungen zur Fachkraft für tiergestützte Intervention vermitteln fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen

  • Fachwissen über alle psychischen Störungsbilder gemäß dem ICD11

  • Grundlagen und Methoden des therapeutischen Arbeitens auf dem Niveau Heilpraktiker Psychotherapie in Vorbereitung auf die Amtsärztliche Überprüfung nach HPG

  • Tiergestützte Intervention und ihre psychischen, sozialen und physischen Wirkfaktoren auf den Menschen

  • Kenntnisse über die Mensch-Tier-Kommunikation

  • Methoden für die Arbeit mit pädagogischen Gruppen und der Erlebnispädagogik

  • Hoher Selbsterfahrungsanteil und umfangreiches praxisnahes Arbeiten

  • Tierschutz, Tierethik und Rechte von Tieren im tiergestützten Setting

  • Fundierte Kenntnisse für amtstierärztlich zu überprüfende Sachkundenachweise für Lamas, Alpakas, Pferde und weitere Tierarten

  • Pflege, Gesundheitsprophylaxe und Krankheiten

  • Zucht und Haltungsbedingungen

  • Training und Ausbildung von Therapie-Begleit-Tieren

  • Qualitätssicherung und Dokumentation im tiergestützten Setting

  • Kenntnisse in Verhaltensbiologie, Umweltschutz, Artenschutz und Tierhygiene

  • Spätere Arbeitsfelder, Selbständigkeit, Finanzierung durch Kostenträger

  • Eigenverantwortliche Praktika und unterschiedlichsten Bereichen der tiergestützten Arbeit

Wir unterrichten auf der Grundlage unseres umfangreichen Kompendiums, einer Literaturliste mit modernem Lehr- und Lernmaterial, in attraktiven Unterrichtsräumen im Lama Zentrum Berlin- Brandenburg und mit einem hohen Praxis- und Selbsterfahrungsanteil.

Unsere liebevoll ausgebildeten Therapie-Begleit-Tiere schließt jeder sofort ins Herz.

In unserem Institut finden regelmäßig weitere verschiedene Aus- und Weiterbildungsgänge statt. Unser gut aufgestelltes Team aus Lehr-Therapeuten, Heilpraktikern für Psychotherapie, Psychologen, ärztlichen Psychotherapeuten, Tierärzten, pädagogischen Fachkräften und Fachkräften für Tiergestützte Intervention ermöglicht praxisorientierte Wissensvermittlung auf der Grundlage moderner Lehr- und Lernmethoden.

Unsere Weiterbildungsseminare bieten wir als Tages-, Wochenend-, Jahres- und Intensivseminare an. Bei den Themen unserer Seminare handelt es sich um folgende Inhalte:

  • Weiterbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention
  • Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker Psychotherapie
  • Ausbildung zum Reit-Therapeuten
  • Sachkundenachweis für Neuweltkameliden
  • Ausbildung zum systemischen Coach
  • Achtsamkeitsseminare und durchlaufende Gruppen
  • Selbsterfahrungsseminare
  • Vorbereitungswochen für Lehrkräfte zum Schuljahresbeginn
  • Themenzentrierte Fortbildungen in Team-Kompetenz
  • Gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg)
  • Feedbacktraining
  • Mobbingprophylaxe
  • Konfliktmanagement
  • Führungskräftetraining
  • Supervision (auch als durchlaufende Begleitung)


Gerne erfragen Sie unser individuelles detailliertes Aus- und Weiterbildungsangebot.


Neue Termine der Intensiv-Weiterbildung 2025 zur Fachkraft TGI folgen kurzfristig. Sprechen Sie uns gerne an.

Neue Termine des Lehrgangs Sachkundekurs Neuweltkameliden folgen kurzfristig. Sprechen Sie uns bitte an.

Bitte melden Sie sich zu allen Fort- und Weiterbildungen und Seminaren rechtzeitig an, da stets begrenzte Teilnehmerplätze bestehen!